Entwickelt von Thomas Meffert
Ich beginne dort, wo andere aufhören …
Langjährige Erfahrung
Die Therapie im Bewegungsapparat ist das Ergebnis einer ca. 30-jährigen Beschäftigung mit dem Thema von Problemen im Bewegungsapparat. Die Therapie findet im und nicht am Bewegungsapparat statt.
Einzigartiges Konzept
Es ist eine neuartige und einzigartige Herangehensweise sowie Ideologie im Kontext der Entstehung, Diagnose und Therapie von Problemen im Bewegungsapparat, die kausal die Ursache im Sinne der angewandten Biophysik betrachtet.
Komplementäre Diagnose & Therapie
Jede statische Abweichung im Körper und am Bewegungsapparat, auch wenn diese noch so gering ist, wir analysiert und repositioniert. Hierbei werden alle Bereiche: Nerven, Wirbel, Organe, Faszien, etc. gleichermaßen mit einbezogen
Die Schwerpunkte in der Praxis
Was immer Ihr Anliegen ist, wir werden gemeinsam eine Lösung finden …
Bewegungsapparat
Ich bin spezialisiert auf alle Fragen rund um den Bewegungsapparat und alle damit verbundenen Beschwerden. Angefangen vom klassischen Bandscheibenfall über Schulterproblemen bis hin zur Therapie von Migräne. Ich therapieren Sie konservativ, also ohne operative Eingriffe.
Vorsorge
So wie Sie es von Ihrem Zahnarzt gewohnt sind sorgen ich dafür, dass Sie möglichst lange beschwerdefrei bleiben. Vorsorge ist bekanntlich besser als Nachsorge.
Beratung
Ich berate Sie gerne: Sie sind bzgl. einer geplanten OP oder einer anstehenden Therapie unschlüssig. Sie hätten gerne eine zweite Fachmeinung. Oder Sie möchten einfach wissen wie es um Ihren Bewegungsapparat steht.
MRT / CT / RÖNTGEN-ANALYSEN
Sie möchten Ihre Untersuchungsergebnisse der Radiologie genauer erklärt bekommen und besser verstehen. Ich erkläre Ihnen genau was Sie aus den Bildern ableiten können und was es konkret in der Praxis für Sie bedeutet.
Typische Beschwerdebilder
Was man so alles im Bewegungsapparat verändern kann…
Die Philosophie
Als Patient stehen Sie mit all Ihren Anliegen, Bedürfnissen und Wünschen im Vordergrund …
Ihr Körper gibt den Therapieabstand an, nicht unser Terminkalender. So individuell jeder Körper ist so individuell ist auch unsere Therapie auf Sie bzw. Ihre Tiere abgestimmt. Wir nehmen erst dann Neupatienten auf, wenn wir genügend Kapazitäten zur Versorgung unserer Bestandspatienten haben. Daher kann es vorkommen, das Sie eine längere Wartezeit haben bis Sie bei uns ins Patientensystem aufgenommen werden können. Ab da an aber richten wir uns nach Ihnen. Sie werden so versorgt wie es Ihr Körper bzw. der Körper Ihrer Tiere benötigt.
(Hiervon ausgenommen sind extern organisierte Pferdetouren)
Um an den Kern eines krankhaften Problems zu gelangen, vergleichen wir das Vorgehen gerne mit einem Schichtenmodell, so wie Sie es beim Schälen einer Zwiebel kennen. In der Mitte ( also in der Tiefe ) befindet sich der Kern des Problems. Um daranzukommen, muss man aber erst einmal die Schichten “abpellen”, das nennen wir Schichtenmodell.
Die Termine, die Sie individuell von uns bekommen sind genau auf Ihre Schichten angepasst. Daher sind die Therapieabstände so wichtig einzuhalten. Von Therapie zu Therapie wird eine Schicht abgebaut. Solange man nicht zum Kern vorgestoßen ist, besteht die Gefahr, das Schichten bei zu langen Intervallen zurückfallen.
Am Kern angekommen gehen wir in die Phase der Vorsorgetermine über…
Die meisten Menschen wenden sich erst an uns, wenn bereits krankhafte Symptome erkennbar sind. Natürlich behandeln wir diese im ersten Schritt. Dies ist uns aber nicht genug. Wir wollen, dass so etwas nie wieder passiert, daher bekommen Sie bzw. Ihre Tiere nach der “Reparatur-Phase”, Vorsorgetermine.
Vorsorgetermine dienen dazu das Sie bzw. Ihre Tiere gesund alt werden können.
Ebenso besteht die Möglichkeit, direkt ohne dass jemals gesundheitliche Probleme aufgetreten sind, ins Vorsorgesystem aufgenommen zu werden.
Uns ist es sehr wichtig, dass Sie stets verstehen, was und warum wir etwas tun. Wir möchten, dass Sie die Symptome Ihres Körpers bzw. die Ihres Tieres verstehen und vor allem wie es dazu gekommen ist. Wir erklären Ihnen jede Handlung und unser Ziel ganz genau. Nur so können wir gemeinsam in die richtige Richtung gehen.
Das Wort “Ganzheitlich” ist in unserer Zeit leider etwas in Verruf geraten. Mit ganzheitlich meinen wir zum einen den komplementärmedizinischen Grundgedanken unserer Praxis als auch die differenzialdiagnostische Herangehensweise bzgl. der Ursachenforschung und der Therapieform. Wir gehen stehts fachübergreifend vor: Von internistischen, über neurologischen und orthopädischen bis hin natürlich zu osteopathischen Aspekten.
Im Kontext des Bewegungsapparates wird bei uns alles therapiert was nicht physiologisch ist. Jede statische Abweichung aus der Nullposition wird bei uns bewertet und entsprechen korrigiert. Schiefe ist nicht natürlich sondern führt zu Verschleiß und Abnutzung. Auch wenn Sie vielfach schon gehört haben, es wäre normal, dass jeder Mensch, Pferd oder Hund, etwas schief sei. Diese Annahme rührt daher, dass viele Experten nicht wissen wie man diese Probleme richtig behandelt. Im Pferdebereich hat man sogar für diese unnatürliche Schiefe das Wort “Natürliche Schiefe” eingeführt.
Als Bestandpatienten bezeichnen wir Patienten und Tierkunden, die sich bei uns erfolgreich auf die Aufnahme in unser Patientensystem beworben haben.
Wir nehmen nur neue Patienten auf, sobald wir genug Kapazitäten haben, diese auch zu versorgen.
Als Bestandpatient haben Sie bei uns einen Anspruch auf eine 24 / 7 / 365 Versorgung.
Als Bestandspatient haben Sie jederzeit den Anspruch auf die Versorgung hinsichtlich akuter Probleme. Wir unterscheiden hierbei zwischen Akut- und Notfall Terminen. Als Beispiel dienen folgende Situationen:
Notfalltermin: Sie hatten einen Unfall und haben sich so schwer verletzt, dass sie es nicht aushalten übers Wochenende bis zur Versorgung zu warten
Akuttermin: Es ist ein außerplanmäßiges Ereignis eingetreten, das Ihnen Beschwerden bereitet aber nicht innerhalb von 24h versorgt werden muss.
Wir verstehen uns als Ansprech- und Vertrauenspartner in allen medizinischen Fragen für unsere Bestandpatienten. Wir sehen uns dafür verantwortlich, dass es Ihnen gut geht, und zwar ein Leben lang. Dafür setzten wir uns jeden Tag ein.
Patientenstimmen
Was Patienten berichten …
Hygiene
Die aktuellen Hygiene-Maßnahmen in der Praxis …
Bitte bereiten Sie sich für Ihrem nächsten Besuch in der Praxis auf folgende Punkte genau vor. Diese Logistik ermöglichte es Ihnen, dass Sie mit keinem anderen Patienten in Kontakt kommen. Alle Räume werden nach dem Verlassen des vorherigen Patienten komplett gereinigt, desinfiziert und gelüftet. Des Weiteren sind natürlich alle Räume mit entsprechenden Luftfiltersystemen ausgerüstet. Unsere Hygieneregeln gelten für alle Patienten, es ist hierbei unerheblich, ob Sie geimpft, getestet, oder sonst irgendeine Bescheinigung besitzen. Diese Hygieneregeln dienen unteranderem dazu, dass das Personal nicht erkrankt und damit der Praxisbetrieb aufrecht gehalten werden kann.
Erkältungssyptome
Wenn Sie oder Ihre Familienangehörigen unter Erkältungssymptomen leiden, verschieben Sie bitte Ihren Termin. Die Erkältungssymptome müssen seit mind. 7 Tagen abgeklungen sein. Das Gleiche gilt, wenn Sie binnen der letzten 7 Tage Kontakt zu jemandem gehabt haben, der Erkältungssymptome hat.
Angehörige
Angehörige können derzeit leider nicht mit in die Praxis kommen. Ausnahme kann bei unselbstständigen Kindern und behinderten Personen im Vorfeld beantragt werden.
Anmeldung
Wenn Sie in der Praxis angekommen sind, dürfen Sie unten im Eingangsbereich direkt durch die Tür gehen (diese ist in der Regel offen). Im Vorraum, wenn Sie hoch kommen, befindet sich ein großes Sofa. Dort dürfen Sie bequem Platz nehmen, bis Sie reingebeten werden. Ein eigenständiges Betreten der Praxisräume ist nicht möglich.
Es kann je nach medizinischer Situation passieren, dass Ihr Termin max. 15 Min. später beginnt.
Masken
Vor dem Betreten des Eingangsbereiches (Haustür) ziehen Sie sich bitte Ihre SAUBERE und FRISCHE FFP2-Maske auf. Sollten Sie Ihre FFP2 Maske vergessen haben, so können Sie eine FFP2-Maske bei uns erhalten. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte telefonisch. Bitte beachten Sie, dass andere Masken unserer Praxis nicht mehr erlaubt sind.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Verständnis und hoffen, dass Sie sich bei uns weiterhin sehr wohl fühlen!
Die Vorteile als Bestands-Patient
Als Bestands-Patient genießen Sie viele kostenfreie Service-Leistungen …
Lebenslange Versorgung
Als Bestandspatient haben Sie die Möglichkeit lebenslang von mir betreut zu werden. Das bedeutet, das ich mich in jeder Lebenssituation umfassend um Sie kümmere. Durch entsprechende Vorsorgetermine werden Sie fit und gesund gehalten.
Erreichbarkeit bei Fragen
Bei Fragen können Sie mich jederzeit, auch an Wochenenden und Feiertagen kontaktieren. Ich bin immer für Sie da.
Akut Termine
In Akutfällen, d.h. wenn mal etwas passiert, was nicht vorhersehbar war bekommen Sie immer zeitnah innerhalb weniger Tage einen Sondertermin.
Notfall Termine
In Notfällen (z.B. Autounfall, Sturz, …) haben Sie als Bestandspatient die Möglichkeit der direkten Versorgung. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden pro Tag, 7 Tage pro Woche.
Terminvergabe
So können Sie einen Termin vereinbaren …
Kontakt
Praxisanschrift
Kölner Str. 79
53919 Weilerswist
Mobile: +49 170 321 66 46
Email:
Die Praxis befindet sich über der Postfiliale und dem Bäcker. Sie finden den Eingang links vom Bäcker.
Die Tür unten ist in der Regel offen. Bitte ziehen nicht drücken! Sie gelangen dann über eine Treppe hoch in den Wartebereich mit einem großen Sofa. Dort können Sie warten, wir rufen Sie dann auf.
Sie können hinter dem Gebäude bequem parken. Hierzu fahren Sie zwischen der Post und der Sparkasse hindurch.
Für Patienten ist das Parken während der Therapiezeit kostenfrei. Das Schild mit 45 min Höchstparkdauer gilt daher für Sie nicht. (Bitte parken Sie keine Türen der Postfiliale zu. Autos die vor diesen Türen stehen werden direkt abgeschleppt, da diese als Lieferanteneingang dienen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Aber dies versteht sich eigentlich von selbst)