Unsere Schwerpunkte in unserer Pferdepraxis
Was immer Ihr Anliegen ist, wir werden eine Lösung finden …
Bewegungsapparat
Wir sind Spezialist in allen Fragen rund um den Bewegungsapparat und alle damit verbundenen Beschwerden. Angefangen bei ungeklärten Lahmheiten über allgemeine Reitprobleme bis hin zu degenerativen neurologischen Erkrankungen (Shivering, Wobbler) und Wirbelsäulenveränderungen (Kissing Spine, Cauda-Equina-Syndrom).
Vorsorge
So wie Sie es von Ihrem Zahnarzt und Huftherapeuten gewohnt sind sorgen wir dafür, dass ihr Pferd möglichst lange Beschwerdefrei bleibt und Sie lange Freude an einander haben. Vorsorge ist bekanntlich besser als Nachsorge
Diagnose / Osteopathische AKU
Wir beraten Sie gerne: Sie sind bzgl. einer geplanten OP oder einer anstehenden Therapie unschlüssig. Sie hätten gerne eine zweite Fachmeinung. Oder Sie möchten einfach wissen wie es um den Bewegungsapparat Ihres Pferdes steht. Natürlich bieten wir auch eine komplette osteopathische AKU des Bewegungsapparates an. Diese ergänzt oder ersetzt die klassische orthopädische AKU.
MRT / CT / RÖNTGEN-ANALYSEN
Sie möchten Ihre Untersuchungsergebnisse der Radiologie genauer erklärt bekommen und besser verstehen. Wir erklären Ihnen genau was Sie aus den Bildern ableiten können und was es konkret in der Praxis für Sie und Ihr Pferd bedeutet.
Video Galerie
Ein paar Eindrücke unserer Arbeit am Pferd. Bitte bedenken Sie, dass die Therapie wesentlich komplexer ist.
Typische Beschwerdebilder
Sicherlich können wir nicht alle Beschwerde-Bilder auflisten, die wir in der Praxis therapieren. Aber diese Liste gibt Ihnen einen guten Überblick. Vielen Pferdebesitzern ist häufig der Zusammenhang zwischen Erkrankung und den Möglichkeiten der Therapie im Bewegungsapparat gar nicht klar.
Terminvergabe
Die Vergabe der Termine hängt davon ab, ob Sie schon Pferdekunde bei uns sind oder sich als Neukunde bei uns bewerben möchten. Ebenfalls geht in diese Überlegung mit ein, auf welcher Fahrtroute ihr Pferdestall sich befindet oder Sie zu einem unserer Therapieställe kommen möchten
Vorträge & Seminare
Dies sind unsere Vorträge und Seminare im Pferdebereich. Bitte beachten Sie, dass auf Grund der Corona-Situation derzeit keine Seminare stattfinden

*** Eintägiges Seminar, in dem Ihnen Thomas Meffert praxisnah und leichtverständlich zeigt, wie einfach man Probleme im Bewegungsapparat von Pferden erkennen kann. Häufig werden Pferdebesitzer erst auf den Bewegungsapparat aufmerksam, wenn es zu Lahmheiten oder deutlichen reiterlichen Problemen kommt. Aber wenn man weiß, worauf man achten kann, ist es ganz einfach, schon viel früher Anomalien zu erkennen und ggfs. auch behandeln zu lassen.
*** Ein Großteil aller Probleme hat ihren Ursprung in der Wirbelsäule und im Beckenbereich. Die Symptome in den Extremitäten sind in der Regel nur deren Folge. Im ersten Teil des Seminares werden ein paar anatomische und biomechanische Grundlagen vermittelt, so dass Sie sich später am Pferd besser orientieren können. Die anschließende Praxis findet an verschiedenen Pferden statt, damit Sie die Möglichkeit haben, möglichst viele verschiedene Problematiken kennenzulernen. Sie erhalten eine einfache Diagnose-Matrix, mit der Sie zu Hause Ihr Pferd oder andere Pferde einfach, aussagekräftig und ohne tiefgreifende osteopathische Kenntnisse untersuchen können.
Zielgruppe: Pferdebesitzer, Interessierte Laien, Therapeuten anderer Fachkreise
Veranstaltungsort: Bei Ihnen am Hof
Örtliche Voraussetzungen vormittags: Seminarraum mit Platz für Beamer / Leinwand und Teilnehmer
Örtliche Voraussetzungen nachmittags: Reithalle / Reitplatz und ca. 5 Pferde
Kosten: 190 Euro pro Person.
Zeit: Begin 10.00 Uhr, Ende ca. 18:00; Mittagspause: ca. 13:00 bis 14:00 Uhr
Teilnehmerzahl: 15 – 25
Termine: Nach Vereinbarung an einem Samstag
*** Eintägiges Seminar, in dem Ihnen Thomas Meffert praxisnah und leichtverständlich zeigt, wie das Nervensystem von Pferden aufgebaut ist und welchen Einfluss es auf den Bewegungsapparat hat. Dieses Seminar baut auf dem Seminar 1 auf.
*** Hier geht es darum das erlernte Wissen zu vertiefen und speziell den Einfluss des Nervensystems zu verstehen. Das Nervensystem ist die primäre Schnittstelle zum Bewegungsapparat und beeinflusst diesen unmittelbar. Im praktischen Teil des Seminares lernen Sie, wie Sie mit einfachen Selbsthilfeübungen bzgl. des Nervensystems, den Bewegungsapparat Ihres Pferdes gesund erhalten.
*** Dieses Seminar ist eine ideale Ergänzung zu jeder Art der Therapie im Bewegungsapparat, da Sie durch gezielte Selbsthilfeübungen den Therapieabstand deutlich erhöhen können.
Zielgruppe: Seminarteilnehmer aus Seminar 1:
Veranstaltungsort: Bei Ihnen am Hof
Örtliche Voraussetzungen vormittags: Seminarraum mit Platz für Beamer / Leinwand und Teilnehmer
Örtliche Voraussetzungen nachmittags: Reithalle / Reitplatz und ca. 5 Pferde
Kosten: 190 Euro pro Person.
Zeit: Begin 10.00 Uhr, Ende ca. 18:00; Mittagspause: ca. 13:00 bis 14:00 Uhr
Teilnehmerzahl: Mindestens 15 – 25
Termine: Nach Vereinbarung an einem Samstag
*** Eintägiges Seminar, in dem Ihnen Thomas Meffert praxisnah und leichtverständlich zeigt, wie das Verdauungssystem von Pferden aufgebaut ist und welchen Einfluss es auf den Bewegungsapparat hat. Dieses Seminar baut auf dem Seminar 2 auf.
*** Hier geht es darum das erlernte Wissen zu vertiefen und speziell den Einfluss des Verdauungssystems zu verstehen. Das Verdauungssystem ist nach dem Nerven- und Hormonsystem die sekundäre Schnittstelle zum Bewegungsapparat und beeinflusst diesen sowohl bei akuten als auch chronischen Problemen. Im praktischen Teil des Seminares lernen Sie die Lage der Organe am Pferd sowie manuelle Techniken zur Vorbeugung von latenten Koliken
Zielgruppe: Seminarteilnehmer aus Seminar 2:
Veranstaltungsort: Bei Ihnen am Hof
Örtliche Voraussetzungen vormittags: Seminarraum mit Platz für Beamer / Leinwand und Teilnehmer
Örtliche Voraussetzungen nachmittags: Reithalle / Reitplatz und ca. 5 Pferde
Kosten: 190 Euro pro Person.
Zeit: Begin 10.00 Uhr, Ende ca. 18:00; Mittagspause: ca. 13:00 bis 14:00 Uhr
Teilnehmerzahl: Mindestens 15 – 25
Termine: Nach Vereinbarung an einem Samstag
*** Wenn Sie möchten, können Sie die Seminare 1-3 auch nach belieben direkt hintereinander belegen. Es bestehen folgende Möglichkeiten:
* Wochenendseminar: Seminar 1 und Seminar 2
* Verlängertes Wochenendseminar: Seminar 1, Seminar 2 und Seminar 3. Der Seminarbeginn ist dann der Freitag.
Zielgruppe: Pferdebesitzer, Interessierte Laien, Therapeuten anderer Fachkreise
Veranstaltungsort: Bei Ihnen am Hof
Örtliche Voraussetzungen vormittags: Seminarraum mit Platz für Beamer / Leinwand und Teilnehmer
Örtliche Voraussetzungen nachmittags: Reithalle / Reitplatz und ca. 5 Pferde
Kosten beim Wochenende: 350 Euro pro Person.
Kosten beim verlängerten Wochenende: 490 Euro pro Person.
Zeit: Begin 10.00 Uhr, Ende ca. 18:00; Mittagspause: ca. 13:00 bis 14:00 Uhr
Teilnehmerzahl: Mindestens 15 – 25
Termine: Nach Vereinbarung